Wie entsteht Mode?
Adidas war nicht schon immer eine Marke, die die Modewelt mitbestimmt oder beeinflusst hat. Kollabos mit High Fashion Marken wie Gosha Rubchinskiy lagen in weiter Ferne. Im Ursprung der Markenentstehung galt sie lediglich als Sportlerbrand. Erst der Einfluss einer Subkultur und die damit einhergehende Partnerschaft mit Run DMC verwandelte Adidas zu einer Marke, die auch außerhalb der sportlichen Ertüchtigung getragen wurde. Aus einer Marke wurde ein Trend.
Vorher wurden Trends immer von großen Designerlabels wie Dior oder Gucci vorgegeben. Auch Modemagazine, die heute weit weniger Einfluss haben als früher hatten ihre Finger im Spiel. Heute geht es nicht mehr darum, die Trendvorgaben von Modemagazinen zu erfüllen, sondern viele Leute wollen eigene Trends kreieren. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass immer mehr Jungdesigner, teilweise auch nur für sich selbst, Kleidungsstücke entwerfen und Gefallen daran finden etwas Neues zu erschaffen. Alles ist erlaubt. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass auch Mädels bewusst Hoodies tragen, die eigentlich für Männer gedacht sind.
Auffällig ist auch, dass kontroverse Modererscheinungen populärer werden als diese, die nicht so heiß diskutiert werden. Ein Teil der Gesellschaft findet es schrecklich, der andere liebt es umso mehr. Des Weiteren zeigt sich vor allem im jüngeren Teil der Gesellschaft, dass es teilweise auch gar nicht mehr darauf ankommt, ob die Kleidung einem selbst gefällt. Sobald ein Zeichen einer bestimmten Marke auf dem Shirt prangt, wird es für cool empfunden und getragen.
Klar Marken wie Balenciaga, Versace oder auch Off-White produzieren mehr als nur coole Kleidung. Dennoch ist nicht jedes Kleidungsstück, das von diesen Brands produziert wird, sein Geld aus designtechnischer Sicht wert.
Deshalb haben wir von HTB nur Kleidungsstücke am Start von denen wir denken, dass sie absolut ihr Geld wert sind. Und das Beste: Ihr könnt sie bei uns zu einem Spottpreis mieten! Schaut vorbei in unserem Shop!
Best view i have ever seen !