Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) der Half the Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt) („Anbieter“) sowie Informationen zum Fernabsatz
Bevor Sie im Bestellverlauf durch Setzen eines Hakens an der jeweiligen, eindeutig gekennzeichneten Stelle, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, lesen Sie die Bedingungen und Konditionen dieses Vertrages aufmerksam durch. Diese können sich geändert haben, seit Sie zuletzt diesen Service verwendet haben. Wenn Sie den Haken nicht setzen, erkennen Sie unsere AGBs nicht an und haben dadurch auch kein Recht, die Services und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen dieses Vertrages in der Zukunft zu ändern.
Wenn Sie Fragen zu diesem Vertrag haben, senden Sie uns Ihre Anfragen bitte über das Kontaktformular.
1 GELTUNGSBEREICH UND INHALT DIESES MIETVERTRAGES
(1) Diese AGB finden Anwendung auf sämtliche Ansprüche aus und in Zusammenhang mit einem Mietvertragsabschluss zwischen dem Anbieter Half the Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt) („Anbieter“) und dem Kunden („Kunde“) in der zum Zeitpunkt des Mietvertragsschlusses gültigen Fassung. Mietvertragspartner sind der Anbieter und der Kunde.
(2) Die Webseite und ihr Inhalt sind das ausschließliche Eigentum von Half the Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt) und der Unternehmen oder Personen, die von Half the Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt) hinsichtlich der Verwendung bevollmächtigt wurden.
(3) Der Kunde übernimmt die alleinige und ausschließliche Verantwortung für die Inhalte, die er über die Webseite zur Verfügung stellt. Durch die Annahme dieser Bedingungen erklärt der Kunde dem Anbieter das Recht, seine Inhalte in einem beliebigen Teil oder Bereich der Website zu verwenden; einschließlich Promotion- und Werbeaktionen. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die Verwendungen der Inhalte des Kunden durch Dritte.
(4) Dieses Mietangebot des Onlineportales richtet sich an Mieter mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(5) Mietvertragssprache ist deutsch.
2 ANGABEN ZUM ANBIETER
(1) Das unter www.half-the-battle.com abrufbare Onlineportal („Onlineportal“) wird von der Half the Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt), St.-Getreu-Str. 36A, 96049 Bamberg, Deutschland, angeboten.
(2) Der Anbieter bietet einen Kundendienst per Kontaktformular an.
3 MIETVERTRAGSSCHLUSS UND ANNAHME DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
(1) Registrierung im Onlineportal
Die Registrierung im Onlineportal des Anbieters ist für einen reinen Besuch auf der Website nicht erforderlich. Bestellungen können mittels eines registrierten Kontos, oder durch ein „Gast-Konto“ vorgenommen werden. In jedem Fall sind Angaben zur Person und Anschrift sowie gegebenenfalls Benutzername und Passwort bei sämtlichen Bestellungen zutreffend anzugeben. Bei Bestellungen von bereits registrierten Kunden sind die entsprechenden Felder, sofern diese bereits von dem Kunden zu einem früheren Zeitpunkt ausgefüllt wurden, vorausgefüllt. In jedem Fall übernimmt der Kunde die alleinige und ausschließliche Verantwortung für die Vertraulichkeit und Sicherheit seiner Kontoinformationen; speziell die des entsprechenden Passwortes.
(2) Bestellung
Angebote in Form von Produktpräsentationen in unserem Onlineportal verstehen sich freibleibend und stellen keine Angebote im rechtlichen Sinn dar. Änderungen und Irrtümer bei der Preis- und Kleidungsangabe bleiben vorbehalten. Ebenso ist der Anbieter nicht verantwortlich für die Infrastruktur der Webseite und kann nicht sicherstellen, dass die Webseite immer abrufbar ist.
(3) Illustrationen
Abbildungen im Rahmen der Produktpräsentationen dienen zur Illustration. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass bei den Kleidungsstücken die Farben auf den Abbildungen von den tatsächlichen Farben der realen Produkte abweichen können.
(4) Warenkorb
Vom Kunden ausgewählte Kleidungsstücke werden in einem virtuellen Warenkorb abgelegt. Bis zur endgültigen Bestellung durch das Anwählen der Schaltfläche „Jetzt zahlungspflichtig mieten“ kann der Kunde Inhalte seines Warenkorbs sowie Kunden-, Liefer- und Zahlungsangaben jederzeit ändern oder korrigieren. Erst die Bestellung des Kunden ist ein bindendes Angebot. Schließt der Kunde eine Bestellung nicht ab, ist es möglich, dass der Warenkorb bei erneutem Aufruf des Onlineportales zu einem späteren Zeitpunkt die zuvor gewählten Kleidungsstücke nicht mehr enthält oder der Kunde diese anders vorfindet; dies kann technische Gründe haben oder aufgrund einer zwischenzeitlich geänderten Verfügbarkeit geschehen sein.
(5) Bestellbestätigung und Annahme des Angebots
Nach erfolgter Bestellung wird eine automatische Bestellbestätigung an den Kunden an die von ihm angegebene Email-Adresse verschickt. Diese Bestellbestätigung stellt lediglich den Eingang der Bestellung bei dem Anbieter dar. Der Mietvertrag kommt erst mit dem vollständig eingegangen Entgelt für die Mietsache(n) zuzüglich des jeweiligen Blockungsbetrages für die Mietsache(n) zustande.
(6) Einverständnis zur Geltung der AGB
Mit Abschluss des elektronisch über das Internet geführten Anmietvorganges erklärt sich der Mieter ausdrücklich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis zwischen ihm und dem Anbieter geltend einverstanden.
(7) Mietvertragsdokumente
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters stehen dem Kunden in aktueller Form vor Vertragsschluss auf der Webseite jederzeit abrufbar zur Verfügung.
(8) Kommerzielle Zwecke
Es ist untersagt, die Webseite und die Services des Anbieters zu kommerziellen Zwecken oder Werbezwecken zu nutzen, außer wenn dies durch den Anbieter im Vorfeld zugelassen wurde. Kunden können daher kein Geld oder jede andere Art der Entschädigung einfordern.
4 PREISE, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND VERSANDKOSTEN
(1) Preise
Die im Onlineportal angegebenen Preise verstehen sich inklusive aller Steuern und Gebühren, zuzüglich eventueller Versandkosten. Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich pro Einheit und variieren je nach Typ, Modell und weiteren Kriterien. Im Endpreis nicht enthalten sind Versandkosten, die bei Vertragsabschluss zusätzlich anfallen. Bis zu einem Warenwert von 50€ werden zusätzlich einmalig 2,99€ Versandkosten erhoben, die auf den Warenwert aufsummiert werden. In diesen Versandkosten ist der Hin- und Rückversand enthalten. Bei einem Warenwert von über 50€ entfallen die Versandkosten. Der Hin- und Rückversand ist in diesem Fall für den Kunden kostenlos.
(2) Versandkosten
Versandkosten sind unter https://half-the-battle.com/versand/ abrufbar. Die eventuell bei einer Bestellung anfallenden Versandkosten werden dem Kunden noch vor Abgabe seines bindenden Angebots im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilt.
(3) Zahlung
Die Belastung des PayPal-, bzw. Kreditkartenkontos erfolgt i.d.R. unmittelbar nach Vertragsabschluss.
5 LIEFERUNG UND VERSAND
(1) Nach der Bestellbestätigung des gewünschten Kleidungsstückes wird der Versand der Bestellung i.d.R. achtundvierzig („48“) Stunden vor der vom Kunden gewählten Lieferfrist in die Wege geleitet.
(2) Bestellte Waren werden an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift versendet. Der Anbieter arbeitet zu diesem Zweck mit dem Logistikpartner DHL zusammen.
(3) Die Verschlechterung des Mietgegenstandes geht entweder nach Übergabe des Mietgegenstandes an den Kunden vom Logistikpartner über, oder, sofern dies nicht möglich sein sollte, nach dem ersten Zustellversuch des Logistikpartners. Wenn die Transportverpackung und/oder der darin enthaltene Mietartikel bei Übergabe offensichtliche Beschädigungen aufweist, hat der Kunde dies dem Anbieter unverzüglich zu melden.
(4) Als Lieferdatum gilt das in der Sendungsverfolgung dokumentierte Datum des ersten Zustellversuches unseres Logistikpartners bei der im Bestellprozess angegebenen Adresse des Kunden.
6 MIETE DER KLEIDUNGSSTÜCKE
(1) Mietzeitraum
Im Rahmen der Bestellung kann der Kunde je nach Verfügbarkeit und entsprechend im Onlineportal gekennzeichnet, die Mietartikel vier („4“) Wochentage mieten. Der Zeitraum beginnt mit dem Tag des ersten Zustellversuches unseres Lieferdienstes bei der im Bestellprozess angegebenen Adresse des Kunden, spätestens aber mit Beginn der vom Kunden gewählten Lieferfrist.
(2) Stornierung durch den Kunden
Vor Beginn des Mietzeitraums kann der Kunde die Bestellung bis zu drei („3“) Tage vor dem Versanddatum kostenfrei stornieren. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Erstattung ggf. bereits geleisteter Zahlungen. Wenn die Bestellung in weniger als drei („3“) Tagen vor dem Versanddatum storniert wird und der Mietartikel bereits dem Versandunternehmen übergeben wurde, werden dem Kunden Versandkosten i.H.v. 10,04 € in Rechnung gestellt. Sofern der Kunde das Kleidungsstück nicht noch innerhalb des Liefertages an den Anbieter zurücksendet, wird dem Kunden pro Tag, beginnend mit dem ersten Tag nach dem Tag der Zustellung, das 1,5-fache des Tagesmietsatzes des jeweiligen Kleidungsstückes berechnet, den er das Kleidungsstück nicht zurücksendet. In keinem Fall darf/dürfen der/die Mietartikel einer stornierten Bestellung länger als die reguläre Mietdauer von vier („4“) Tagen einbehalten werden. Übersteigt die einbehaltene Dauer diesen Zeitraum, findet §8 Abs. 2 Anwendung.
(3) Verfügbarkeit
Die Mietartikel des Anbieters sind nur in begrenzten Mengen verfügbar. Der Produktkatalog kann sich jederzeit ändern. Der Anbieter ist daher berechtigt, die Bestellung zu stornieren, wenn die bestellten Artikel nicht verfügbar sind. Dies wird dem Kunden unverzüglich mitgeteilt und geleistete Zahlungen zurückerstattet.
(4) Reservierungen
Es wird empfohlen, Bestellungen vier Wochen im Voraus zu reservieren, um die Verfügbarkeit des gewählten Mietartikels am Wunschtermin sicherzustellen. Allerdings sind auch Bestellungen bis zu 3 Tage vor Mietbeginn möglich. Es kann nicht garantiert werden, dass der Mietartikel zum gewünschten Datum zur Verfügung steht.
7 NUTZUNG VON MIETARTIKELN
(1) Pflegliche Behandlung
Der Kunde ist verpflichtet, gelieferte Mietartikel sorgsam zu behandeln. Mietartikel dürfen nicht zur Nutzung oder Vermietung an Dritte weitergegeben werden; in jedem Fall ist sicherzustellen, dass der Mietartikel ausschließlich von einer Person genutzt wird. Weiterhin ist es untersagt, dass der Kunde Änderungen jeglicher Art an den Mietartikeln vornimmt.
(2) Reinigung
Der Kunde hat die Mietartikel im unbeschädigten Zustand an uns zurückzusenden. Alle Kleidungsstücke werden von uns professionell gereinigt und sind bei Anlieferung beim Kunden tragebereit, was vor dem Versand an den Kunden geprüft wird. Dem Kunden ist es untersagt, die Mietartikel selbst zu waschen, zu reinigen oder reinigen zu lassen.
(3) Schäden und Umstände der Schadensverursachung
Der Kunde ist verpflichtet, den Mietartikel nach Erhalt auf Schäden hin zu untersuchen. Stellt der Kunde beim Erhalt des Mietartikels Schäden an dem Mietartikel fest, ist er verpflichtet, den Anbieter hierüber unverzüglich zu unterrichten. Wenn ein Mietartikel vom Kunden oder einem Dritten im Laufe des Mietzeitraums beschädigt wird, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter hierüber unverzüglich zu unterrichten.
Der Anbieter übernimmt mit seinem Mietangebot die entstehende Wertminderung der Kleidungsstücke in Folge von normalen Abnutzungsspuren, die durch den ordnungsgemäßen Gebrauch der Kleidung entstehen. Dazu gehören Pilling, herauswaschbare Flecken und durch das Tragen entstehende Gerüche. Nicht durch den Service des Anbieters abgedeckt sind Löcher, nicht herauswaschbare Flecken, durch unsachgemäße Verwendung sich lösende Nähte an Kleidung oder Bestickung, abgerissene oder entfernte Etiketten oder Embleme, das Weiten oder Einlaufen der Kleidung durch selbstständiges Waschen, Verfärbung durch selbstständiges Waschen oder jegliche andere Form von Beschädigung. Diese Arten der Beschädigung sind nicht durch den Anbieter oder die Nutzung des Mietservices abgedeckt und werden, bei Auftreten, dem Kunden separat in Rechnung gestellt.
8 RÜCKSENDUNG VON MIETARTIKELN
(1) Der Kunde ist verpflichtet, Mietartikel mit Ablauf des Mietzeitraums an unseren Logistikpartner zurückzugeben. Der Mietzeitraum endet am letzten Miettag zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde noch sicherstellen kann, dass er den Mietartikel am selben Tag dem Logistikpartner übergeben kann. Für die Rücksendung hat der Kunde denselben Karton zu verwenden, mit dem ihm die Mietartikel geliefert wurden. Weiterhin hat der Kunde im Rahmen der Lieferung einen bereits adressierten Rücksendeaufkleber erhalten. Für die erfolgreiche Rücksendung muss der Kunde alle gemieteten Kleidungsstücke in den Versandkarton sicher verpackt, mit dem beiliegenden Rücksendelabel frankiert, an unseren Logistikpartner zurückgegeben haben. Fällt der letzte Miettag auf einen gesetzlichen Feiertag oder einen Sonntag, was es dem Kunden unmöglich macht sein Paket fristgerecht abzugeben, verschiebt sich der letzte Miettag zu Gunsten des Kunden auf den darauffolgenden Werktag. Folglich muss der Kunde die Mietsache erst mit Ablauf des auf den Sonn/Feiertag folgenden Werktag zurückgegeben haben. Für den zusätzlichen Tag werden dem Kunden keine zusätzlichen Kosten berechnet.
(2) Erfolgt keine rechtzeitige Abgabe durch den Kunden, widersprechen wir der Fortsetzung des Mietverhältnisses über den Mietzeitraum bereits bei Mietvertragsschluss ausdrücklich. Gibt der Kunde du das Kleidungsstück nicht rechtzeitig zum Mietende bei unserem Lieferdienst zurück, wird dem Kunden ein Versäumniszuschlag in Rechnung gestellt. Dieser Versäumniszuschlag beträgt für jeden überfälligen Tag das 2,5-fache des Tagesmietsatzes der jeweiligen Mietsache. Weiterhin wird dem Kunden ab dem ersten Tag der Überschreitung eine Frist zur Rückgabe der Mietsache gesetzt. Die Fristsetzung erfolgt per E-Mail an die vom Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Inhalt der E-Mail wird der Kunde unmissverständlich zur unverzüglichen Rückgabe der Mietsache aufgefordert. Weiterhin wird der Kunde in dieser Mail dazu aufgefordert, eine Erklärung abzugeben, ob er die Mietsache behalten möchte oder nicht, da sonst nach Ablauf der Frist davon ausgegangen wird, dass der Kunde die Mietsache behalten möchte, woraufhin der auf der Website ausgewiesene Verkaufspreis im Sinne des §9 Abs. 3 von der Kreditkarte des Kunden abgebucht wird. Weiterhin wird der Kunde an jedem weiteren verstrichenen Tag mittels E-Mail-Benachrichtigung eindeutig dazu aufgefordert, die Mietsache zurückzugeben. Diese Frist beträgt, beginnend mit dem ersten Tag der Überfälligkeit, 4 Tage. Ab Beginn des 5. Tages muss der Anbieter davon ausgehen, dass der Kunde die Mietsache nicht zurücksenden wird, woraufhin der auf der Website ausgewiesene Verkaufspreis im Sinne des §9 Abs. 3 dem Kunden in Rechnung gestellt, bzw. von der Kreditkarte des Kunden abgebucht wird. Die davor erhobenen Versäumniszuschläge für die überfällige Rückgabe der Mietsache werden separat im Sinne des §9 Abs. 3 dem Kunden in Rechnung gestellt, bzw. von der Kreditkarte des Kunden abgebucht.
Im Falle eines nicht möglichen Einzugs des fälligen Betrages oder der Nicht-Bezahlung der Rechnung in der auf der Rechnung angegebenen Frist, behalten wir es uns vor die Forderung gegen den Kunden an ein Inkassounternehmen weiterzuleiten. Dabei werden alle benötigen Daten an selbiges weitergeleitet.
(3) Wenn das Kleidungsstück nicht am Ende des Mietzeitraumes an unseren Logistikpartner abgegeben wird, kann das Kundenkonto gesperrt oder gelöscht werden. Wenn die Mietartikel mit wertmindernden Schäden zurückgegeben werden, muss der Kunde einen Teil oder den vollen Verkaufspreis des Produktes zahlen. Dieser Betrag wird im Sinne des §9 Abs. 3 dem Kunden in Rechnung gestellt bzw. direkt von der vom Kunden bei der Zahlung benutzten Kreditkarte abgebucht. Sollte der abgebuchte Betrag unrechtmäßig kundenseitig zurückgebucht werden, wird die anfallende Gebühr des Zahlungsdienstleisters auf den Kunden umgelegt. Im Falle eines Einzuges erfolgt dieser auf der vom Kunden angegebenen Kredit- oder Debitkarte. Im Falle der Zahlung per Rechnung erhält der Kunde alle notwendigen Angeben zur Überweisung der Zahlung direkt mitgeteilt.
(4) Echtheit
Jede Mietsache wird nach Eintreffen der Rücksendung beim Anbieter eingehend auf Echtheit geprüft. Damit soll sichergestellt werden, dass der Kunde nicht das authentische Kleidungsstück einbehalten hat und dem Anbieter ein Replikat zurückgeschickt hat. Es erfolgt nach jeder einzelnen Mietung durch einen Kunden eine eingehende Prüfung, ob die versendeten den zurückgeschickten Mietsachen entsprechen. Sollte der Kunde nicht das originale Kleidungsstück zurückgesendet haben, wird er unverzüglich darüber informiert, das authentische Kleidungstück binnen einer Frist von 5 Tagen zurück zu senden. Jeder ab Beginn der Friststellung dadurch verstrichene Tag wird dem Mieter mit dem 1,5-fachen Tagesmietpreis in Rechnung gestellt. Der Kunde trägt die Kosten des Versands. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Mietsache unbeschädigt beim Anbieter eintrifft, bis zum Übergang der Mietsache trägt der Kunde das Risiko des Verlusts oder der Verschlechterung der Mietsache. Sendet der Kunde innerhalb der Frist das authentische Kleidungsstück an den Anbieter zurück, wird das vom Kunden anfangs versendete Replikat an den Kunden zurückgesendet. Die dafür entstehenden Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Sendet der Kunde das Kleidungsstück nicht zurück, wird im Sinne des §9 Abs. 3 der volle auf der Website ausgewiesene Verkaufspreis dem Kunden in Rechnung gestellt, bzw. von der Kreditkarte des Kunden abgebucht. Weiterhin behält sich der Anbieter vor, rechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten.
Im Falle eines nicht möglichen Einzugs des fälligen Betrages oder der Nicht-Bezahlung der Rechnung in der auf der Rechnung angegebenen Frist, behalten wir es uns vor die Forderung gegen den Kunden an ein Inkassounternehmen weiterzuleiten. Dabei werden alle benötigen Daten an selbiges weitergeleitet.
(5) Verkaufspreis
Der Verkaufspreis wird individuell für jede Mietsache festgelegt und ist für den Kunden als durchgestrichener Preis neben dem Mietpreis vor Vertragsabschluss einsehbar.
9 ZAHLUNG
(1) Zahlungsmöglichkeiten
Der Kunde kann aus den im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsmöglichkeiten auswählen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, bestimmte Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
(2) Fälligkeit
Die Zahlung wird mit Klick auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig mieten“ im Onlineportal fällig. Eine Zahlung gilt erst dann als geleistet, wenn der Rechnungsbetrag bei dem Anbieter eingegangen ist.
(3) Einzug und Rechnungsstellung
Hat der Kunde die Zahlungsart per Kreditkarte gewählt und tritt der Fall ein, dass der Kunde das Kleidungsstück nicht, zu spät, beschädigt oder ein anderes/nicht authentisches Kleidungsstück anstatt des gemieteten an den Anbieter zurücksendet, so stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass er den Anbieter ermächtigt, den dem entstandenen Schaden äquivalenten Geldbetrag direkt und ohne weitere schriftliche, mündliche, oder durch konkludentes Handeln zu erfolgende Einwilligung oder vorherige Ankündigung des Vorgehens von der bei der Zahlung des Mietpreises verwendeten Kreditkarte abzubuchen.
Sollte der auf der Kreditkarte des Kunden vorhandene Betrag nicht die Forderung decken, so verfällt die Forderung nicht, sondern wird dem Kunden schriftlich auf elektronischem Wege oder in Papierform in Rechnung gestellt. Weiterhin behalten wir uns vor, im Falle eines nicht möglichen Einzugs des fälligen Betrages die Forderung gegen den Kunden an ein Inkassounternehmen weiterzuleiten. Dabei werden alle benötigen Daten an selbiges weitergeleitet.
Dieser Absatz tritt auch dann in Kraft, wenn tatsächlicher Kunde und Inhaber der bei der Zahlung verwendeten Kreditkarte nicht übereinstimmen. In dem Fall, in dem ein Dritter seine Kreditkarte zur Bezahlung dem tatsächlichen Kunden überlassen hat, fällt das Risiko dem Inhaber der bei der Zahlung verwendeten Kreditkarte zu.
Hat der Kunde die Zahlung per PayPal gewählt und tritt der Fall ein, dass der Kunde das Kleidungsstück nicht, zu spät, beschädigt oder ein anderes/nicht authentisches Kleidungsstück anstatt des gemieteten an den Anbieter zurücksendet, so wird dem Kunden der volle Verkaufspreis des Kleidungsstücks im Sinnes des §8 Abs. 5 in Rechnung gestellt. Begleicht der Kunde diese Rechnung nicht innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist, so behalten wir uns vor, im Falle eines nicht möglichen Einzugs des fälligen Betrages die Forderung gegen den Kunden an ein Inkassounternehmen weiterzuleiten. Dabei werden alle benötigen Daten an selbiges weitergeleitet.
10 GEWÄHRLEISTUNG
(1) Der Anbieter leistet Gewähr nach den gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung.
(2) Soweit Artikel durch Abbildungen illustriert sind, können diese neben dem angebotenen Produkt auch weitere Gegenstände (z.B. Zubehör, Dekoration) darstellen. Solche Gegenstände sind nicht Teil des Produktkataloges und gehören auch nicht zur Bestellung.
11 HAFTUNG DES ANBIETERS
(1) Im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Falle von leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten ist die Haftung auf den Mietvertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine wesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Mietvertrages überhaupt erst ermöglicht und deren Verletzung die Erreichung des Mietvertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen haftet der Anbieter für Sach- und Vermögensschäden nicht, sofern diese von dem Anbieter selbst, einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen leicht fahrlässig verursacht wurden.
(2) Soweit die Haftung des Anbieters nach Maßgabe des vorstehenden Absatzes 1 ausgeschlossen bzw. beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
(3) Der Anbieter haftet nicht für Vermögensschäden des Mieters. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht, sofern der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters, auf Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, Leistungsverzug, Unmöglichkeit, oder Ansprüchen des Produkthaftungsgesetzes beruht.
(4) Unberührt von den vorstehenden Absätzen bleibt die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
12 HAFTUNG DES KUNDEN
(1) Mit Ausnahme der Einschränkung des nachfolgenden Absatz 2 haftet der Kunde nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.
(2) Der Kunde haftet für wertmindernde Schäden an dem Mietartikel, soweit diese nicht im Mietpreis inbegriffen ist.
13 LEGIT CHECK
(1) Obwohl wir nach bestem Wissen und Gewissen unsere Einschätzung abgeben, übernehmen wir dennoch ausdrücklich keine Garantie für die Richtigkeit der von uns, bzw. unseren Experten gemachten Angaben.
(2) Einen nachträglichen Schadenersatz gegenüber der Half the Battle (HTB) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) oder mit dem Unternehmen verbundene Einzelpersonen für gegebenenfalls nichtzutreffende oder falsche Einschätzungen schließen wir bereits bei Vertragsabschluss ausdrücklich aus.
(3) Weiterhin übernehmen wir keine Haftung oder Verantwortung für etwaige, aus unserer Einschätzung resultierenden Schadensersatzforderungen gegenüber Dritten und schließen auch jegliche Form der Teilnahme an damit verbundenen juristischen Verfahren in jeglicher Form aus.
14 WIDERRUFSBELEHRUNG
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu Widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Half The Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt), St.-Getreu Straße 36 a, 96050 Bamberg, Telefon: +49 1771 8121 07, E-Mail: info@half-the-battle.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das auf der Website verfügbare Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Kosten der Rücksendung müssen selbst getragen werden und können nicht erstattet werden. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ursprünglich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Das Gleiche gilt, wenn der Vertrag während des Zeitraumes der Dienstleistung widerrufen wird. Allerdings sind auch in diesem Fall die Kosten der Rücksendung i.H.v. 10,04 € von Ihnen zu tragen. Dieser Betrag ist in jedem Fall von Ihnen zu tragen, auch, wenn auf eigene Kosten ein selbstgewählter Versanddienstleister beauftragt wird.
15 SONSTIGES
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die AGB im Übrigen und der Mietvertrag wirksam.
(2) Die Website und alle Inhalte, wie z. B. Software, Logo oder Symbolen, sind das Eigentum von Half the Battle (HTB) UG (haftungsbeschränkt) und wurden ordnungsgemäß lizenziert.
(3) Nach geltenden Vorschriften haben Sie das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten ohne jegliche Kosten.
(4) Der Anbieter kann zu jeder Zeit die Website offline schalten oder einen Teil davon einschränken und/oder den Zugang zu jedem Teil der Webseite begrenzen.
(5) Wir behalten es uns vor, bei groben Verstößen gegen unsere Richtlinien, bestimmte Kundenkonten zu sperren.
Stand: Januar 2023
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.